Infrarotheizung im Vergleich
Jedes Gebäude veliert Wärme über die Außenwände. Die Heizung hat die Aufgabe diesen Wärmeverlust auszugleichen. Wichtig ist dabei, dass die Heizung über ausreichend Leistung verfügt, damit die benötigte Wärme erzeugt werden kann.
Grundsätzlich kann jede Heizung Wärme erzeugen. Wobei bei gleichem Wärmebedarf, kaum Unterschiede in den Heizkosten auftreten. Hierbei gilt zu unterscheiden, welche weiteren Kosten für die Heizanlage anfallen. Bei einem tatsächlichen Kostenvergleich, welcher alle Kosten beeinhaltet, lässt sich feststellen, dass bei einer Magma Infrarotheizung erheblich weniger Kosten für die Heizung anfallen.
Hier die Kosten im Vergleich:
Die Magma Infrarotheizung kostet weniger in der Anschaffung. Es erübrigt sich der Heizraum, sowie die Betriebskosten und die Wartung. Daraus resultiert eine erhebliche Einsparung.
Das zeigt deutlich: Eine Magma infrarotheizung ist die beste Wahl in Anschaffung, Verbrauch und Komfort.
Familienfreundlich & Sicher
Selbstverständlich sind Magma Infrarotheizungen, insbesondere für Einfamilienhäuser sowohl im Altbau, als auch im Neubau Bereich hervorragend geeignet. Der Heizkomfort und das hervorragende saubere Raumklima schützt Ihre Gesundheit und die Ihrer Kinder.
Die Magma Infrarotheizung sorgt für trockene Wände und Gegenstände im Raum, wobei die Luftfeuchtigkeit erhalten bleibt. Infrarotwärme verbessert die Psyche des Menschen und wirkt durchblutungsfördernd, weshalb Infrarotwärme auch im medizinischen Bereich eingesetzt wird.
Damit die Infrarotwärme tief in den Raum gelangt, wird eine hohe Abgabetemperatur benötigt. Magma Infrarotheizungen sind Thermostatgesteuert, damit eine hohe Effektivität der Wärmeplatzierung erreicht wird. Verbrennungsgefahr bei Infrarotheizungen besteht nicht, da Infrarotwärme rechtzeitig spürbar ist.